Phonemische Bewusstheit

Hat dein Kind Leseprobleme? Dann lass uns gemeinsam an einer wichtigen Grundlage zum erfolgreichen Lesenlernen arbeiten – der Phonemischen Bewusstheit.

Lerne unsere Übungen für Erstklässler mit Leseschwierigkeiten und Vorschüler (ab 5 Jahren) kennen.

Laute – die Grundlage zum Lesen und Schreiben

Die Phonemische Bewusstheit ist die Fähigkeit, einzelne Laute in einem Wort herauszuhören, zu identifizieren und zu manipulieren. Sie ist eine wichtige Vorläuferfähigkeit zum Lesen und Schreiben.

Phonologische vs. phonemische Bewusstheit

Geläufiger ist dir vielleicht die Phonologische Bewusstheit. Diese bezieht sich zumeist auf größere Elemente der Sprache wie Silben und Reime. Aber vielleicht kennst du es von deinem eigenen Kind, das wunderbar reimen kann und dennoch große Probleme mit dem Lesenlernen hat. Sie alleine scheint also nicht für den Leseerfolg ausreichen.

Die Phonemische Bewusstheit setzt bei der kleinsten Einheit unserer Sprache an – bei den Lauten. Auf Lauten ist unsere Sprache aufgebaut. Die Bewusstheit über diese kleinsten Einheiten, den Phonemen, ist jedoch nicht automatisch da. Wir müssen sie erlernen. Das passiert meist im Leselernprozess, aber einige Kinder haben damit Schwierigkeiten und sie entwickelt sich einfach nicht, was dann zu Problemen beim Lesenlernen führen. Gut ist, dass die phonemische Bewusstheit gut geübt werden kann. Als wichtige Teilkomponente des komplexen Leselernprozesses*.

Blending: Aus Lauten werden sinnhafte Wörter


Blending bedeutet das Zusammenschleifen von Lauten und ist essentiell für den Leselernprozess. Denn genau das machen Kinder, wenn sie die ersten Wörter lesen. Sie ‚blenden‘ die Laute nacheinander, um dann z.B. das Wort ‚B au m‘ zu dekodieren.

Segmentieren: Wörter in kleinste Einheiten zerlegen

Mit dem Segmentieren lernen Kinder die kleinsten gesprochenen Teile von Worten – die Laute – kennen und unterscheiden.

Laute weglassen und ersetzen

Laute weglassen und ersetzen ist eine fortgeschrittene Fähigkeit und sollte nach dem Blending und Segmenting begonnen werden. Es ist eine tolle Übung für die Stärkung der phonologischen Bewusstheit.

Das erwartet dich

Die Stärkung der Phonemischen Bewusstheit gehört zu den vier Grundlagen für einen guten Lesestart deines Kindes. Transparenz und eine gute Methodik sind uns sehr wichtig. Daher beschreiben wir dir hier auch kurz und kompakt, was dich und dein Kind in diesem Kurs erwartet.

Dieser Kurs hilft deinem Kind, den Aufbau der Sprache zu verstehen. Es lernt die kleinsten gesprochenen Einheiten, die Laute, kennen und dass jedes Wort aus ihnen besteht.
Aus Lauten lernt es Wörter zusammenzusetzen, Wörter in ihre Laute zu zerlegen und einzelne Laute zu ersetzen.
Diese Übungen können den Leselernprozess positiv beeinflussen und beschleunigen oder überhaupt erst möglich machen. Denn nicht alle Kinder entwickeln die phonemische Bewusstheit gleich schnell.

Verbessere jetzt die Lesegrundlagen
deines Kindes

Du möchtest deinem Leseanfänger einen Kickstart ins Lesen ermöglichen oder deinem Grundschulkind eine Extraübung zum Lautverständnis der deutschen Sprachen anbieten? Dann bist du hier genau richtig.

Kurs
Phonemische Bewusstheit

Mündliche Übungen zur Entwicklung und Stärkung der Phonemischen Bewusstheit – dem Lautverständnis

79 €

normaler Preis 149 €

Jetzt vormerken

Melde dich jetzt an und wir informieren dich, sobald der Kurs verfügbar wird,

Dies ist ein Pflichtfeld.

Dieses Paket enthält:

3 Lektionen (Blending, Segmentieren, Laute weglassen und ersetzen)
Anleitungsvideos für Eltern
Begleitende E-Mails für 6 Wochen
Zusätzliches Übungsmaterial

* Dieser Kurs kann für Kinder genutzt werden, die bereits in der Grundschule sind. Allerdings ist er eher als Vorläuferfähigkeiten-Kurs für Kinder vor dem ersten Schuljahr ausgelegt, da Kinder, die bereits in der Grundschule sind, die Übungen im Zusammenhang mit Buchstaben machen sollten. Wenn dich das interessiert, dann werde Testkandidat für unseren Hauptkurs/Lese-Schreib-Kurs bei uns.

Ablauf einer Lektion

Wir machen es dir einfach: Unsere Übungen umfassen drei aufeinander abgestimmte Teile und wir begleiten dich und dein Kind mit kurzen (Video-)Anleitungen, die dir direkt per E-Mail zugesandt werden.

Download der 1. Übungen

Du erhältst von uns eine Wortliste als PDF mit Anleitungen und ein Erklärungsvideo.

E-Mails & Videos

Je Übungsteil erhältst du von uns E-Mails mit zusätzlichem Material, das dich bei der Durchführung mit deinem Kind unterstützt und begleitet.

Gib uns Feedback.

Lass uns wissen, wenn du Hilfe brauchst, etwas nicht so klappt, wie es sein sollte oder du Fragen hast. Wir freuen uns über deine Rückmeldung.

Häufig gestellte Fragen

Nach oben scrollen