LRS Lese- & Schreibkurs
Wir entwickeln derzeit einen Kurs, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Leseschwierigkeiten / LRS und Legasthenie ausgelegt ist.
Teste mit uns & profitiere von dem innovativen Speech-to-Print Lernansatz.
Das erwartet dich im Kurs
Im Rahmen der Testphase erwartet dich ein individuelles 1-zu-1 Training. 25 bis 30 Online-Sessions, umfangreiches Übungsmaterial und eine Kursdauer von ca. 3 Monaten

Im vollintegrierten Speech-to-Print Ansatz lernt dein Kind:
Was braucht es von deiner Seite als Elternteil / Familie?
Neugierde, um Lesen- und Schreibenlernen auf eine um 180 Grad andere Weise zu erleben.
Worauf wartest du noch?
Bewirb dich jetzt als Testkandidat
Wenn du alle Fragen mit Ja beantworten kannst, bewirb dich für unseren Kurs. Wir melden uns so schnell wie möglich für ein erstes Kennlerngespräch bei dir. So können wir gemeinsam feststellen, ob wir zusammen passen.
LRS Lese- & Schreibkurs
Pilot / 1-zu-1 Video-Calls
590 €
Angebotspreis während Testphase
Jetzt bewerben
Bewirb dich jetzt unverbindlich für einen von drei Testplätzen.
Zahlung erfolgt erst bei Zustandekommen der Zusammenarbeit
Dieses Paket enthält:
LRS Lese- & Schreibkurs
Online-Kurs
2360 €
Regulärer Preis
Dieses Paket enthält:
Speech-to-Print
vom Sprechen zum Schreiben
Der vollintegrative Speech-to-Print Ansatz vereint lautieren, lesen, schreiben und rechtschreiben sowie Lesefluss und Leseverständnis mit phonemischer Bewusstheit und Wortschatz
Was ist die Speech-to-Print Methode?
Speech-to-Print ist eine erprobte Methode im englischen Sprachraum. Dabei wird der Ansatz zum Erlernen der Schriftsprache umgekehrt – das Wissen der Kinder um die gesprochene Sprache wird als Grundlage für die Einführung der Laute und des alphabetischen Systems der Schriftsprache verwendet.
Dabei wird integrativ vorgegangen, d.h. Kinder lernen lautieren, lesen und schreiben gemeinsam – in sinnvollen Einheiten und mit praktischer Anwendung. So kann ein Kind das Gelernte direkt nutzen und im Alltag davon profitieren.
Es gilt immer der Leitsatz: Vom Häufigen zum Seltenen – vom Einfachen zum Schwierigen.
Was qualifiziert uns?
Wir nutzen die Speech-to-Print Methode bereits erfolgreich seit 2023 im 1-zu-1 Unterricht mit multilingualen Kindern, unsere Gründerin Christine ist ein zertifizierter EBLI-Instructor und so konnten wir bereits vielen Kindern bei der Überwindung ihrer Lese- und Rechtschreibschwäche helfen. Das betrifft auch Kinder mit diagnostizierter Legasthenie.
Im deutschsprachigem Raum ist die Methode unbekannt. Lediglich vereinzelte Komponenten finden in anderen Ansätzen Einsatz (wie z.B. beim Institut für sprachliche Bildung Oldenburg).
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, auch für das Deutsche diese Lernmethodik zu etablieren, die Kinder nachhaltig und effizient das Lesen und Schreiben lehrt. Hierzu wurde von uns die Methodik systematisch in die deutsche Sprache übertragen und angepasst. Bereits entwickelt sind ein Kurs zur Phonemischen Bewusstheit und ein Kurs zum Schreiben von Buchstaben.
Wie kannst du partizipieren?
Wir beginnen derzeit mit der zweiten Phase der Einführung der Speech-to-Print Methodik ins Deutsche. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Trainings mit mehrsprachigen Kindern suchen wir aktuell nach Familien, deren Kinder:
Wenn diese Bedingungen auf deine Familie und dein Kind zutreffen und du bereit bist, eventuell vorhandene alte Glaubenssätze für das Lesenlernen über Bord zu werfen, dann solltest du dich unbedingt bewerben. Lass uns „Outside of the Box“ denken, es wird sich lohnen.